konzeptionelles Datenmodell

konzeptionelles Datenmodell
konzeptuelles Datenmodell;  Datenmodell, das die globale logische Struktur aller  Daten eines Unternehmens (oder zumindest eines mit einem  Datenbanksystem erfassten Teilbereichs) implementierungsunabhängig beschreibt und diese in einer fassbaren und systematischen Form strukturiert darstellt.
- Vgl. auch  Entity-Relationship-Modell,  SERM.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datenmodell — 1. Begriff: In der ⇡ Datenorganisation Modell der zu beschreibenden und verarbeitenden ⇡ Daten eines Anwendungsbereichs (z.B. Daten des Produktionsbereichs, des Rechnungswesens oder die Gesamtheit der Unternehmensdaten) und ihrer Beziehungen… …   Lexikon der Economics

  • konzeptuelles Datenmodell — ⇡ konzeptionelles Datenmodell …   Lexikon der Economics

  • Datenmodell — Ein Datenmodell ist ein Modell der zu beschreibenden und verarbeitenden Daten eines Anwendungsbereichs (z. B. Daten des Produktionsbereichs, des Rechnungswesens oder die Gesamtheit der Unternehmensdaten) und ihrer Beziehungen zueinander.… …   Deutsch Wikipedia

  • logisches Datenmodell — auf die spätere Implementierung ausgerichtetes Datenmodell, das die Daten für den späteren Einsatz bereits vorstrukturiert. Vgl. auch ⇡ konzeptionelles Datenmodell …   Lexikon der Economics

  • Semantisches Datenmodell — Ein Semantisches Datenmodell (SDM, englisch auch conceptual schema) ist im Rahmen der Datenmodellierung eine abstrakte, formale Beschreibung und Darstellung eines Ausschnittes der in einem bestimmten Zusammenhang (z. B. eines Projekts)… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebliches Informationssystem — Ein betriebliches Informationssystem ist ein Informationssystem, dessen vorrangige Rolle es ist, den betrieblichen Funktionen Daten effizient zur Verfügung zu stellen. Es gibt unterschiedliche Ansätze, ein betriebliches Informationssystem zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizei-IT-Anwendungen — Polizeiliche IT Anwendungen und Polizeiliche Informationssysteme unterscheidet man grob in Vorgangsbearbeitungssysteme (Strafanzeigen, Verkehrsunfälle, usw.), Informationssysteme (Auskunft und Recherchefunktionen) sowie Fahndungssysteme. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsmodell der Polizei — Das Informationsmodell der Polizei (IMP) ist ein konzeptionelles Datenmodell, das den fachlich konsistenten Kern der polizeilichen IT Anwendungen der Teilnehmer des INPOL Verbundes repräsentiert. Es wurde im Rahmen einer Gesamtinitiative XPolizei …   Deutsch Wikipedia

  • Entity-Relationship-Modell — in der betrieblichen Datenverarbeitung häufig (bes. zur konzeptionellen Datenmodellierung; ⇡ konzeptionelles Datenmodell) angewendetes Modell zur formalisierten Darstellung der realen Welt. Konstruktionselemente sind das Objekt (Entity) und die… …   Lexikon der Economics

  • Normalisierung (Datenbank) — Die Normalisierung eines relationalen Datenschemas überführt es in eine Form, die keine vermeidbaren Redundanzen mehr enthält. Ein konzeptionelles Schema, das Datenredundanzen enthält, kann dazu führen, dass bei Änderungen der damit realisierten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”